
XENODERM - Termporärer Hautersatz
Was ist XENODERM?
XENODERM ist ein biologischer, temporärer Hautersatz für Verbrennungswunden zweiten und dritten Grades sowie für traumatische Wunde. Xendoderm verhindert den Verlust von Flüssigkeit, Elektrolyten, Wärme und Energie. Außerdem sichert XENODERM das physiologische Wundmilieu.


Eigenschaften im Überblick
-
Temporärer Hautersatz bei Verbrennungen zweiten und dritten Grades
-
Abdeckung von Transplantaten, traumatischen Wunden, Spalthaut-Entnahmestellen und Ulcus cruris
-
Einfache Anwendung
-
Gute Anschmiegsamkeit an die Wundoberfläche
-
Vermindert Wundschmerzen
-
Keine Vaskularisation von 7 Tagen
-
Wirkt klinisch nicht antigen
-
Verbandwechsel ohne Schmerzen und Blutverlust
-
Kein negativer Einfluss auf die Durchblutung im zukünftigen Transplantationsbett
Anwendungsgebiete
XENODERM wird bei zweit- und drittgradigen Verbrennungen angewendet und dient zur Abdeckung von Transplantaten, Spalthautentnahmestellen und traumatischen Wunden, insbesondere bei flächenhaften Hautdefekten. Außerdem kann XENODERM bei der Behandlung chronischer Unterschenkelgeschwüre (Ulcus cruris) eingesetzt werden.
Vor einer Behandlung schützt XENODERM die granulierende Wundfläche und hat keinen negativen Einfluss auf die Durchblutung im zukünftigen Transplantationsbett.
Weiter ermöglicht XENODERM eine unbehinderte physiotherapeutische Behandlung des Patienten, da es sich optimal an die Wunde anschmiegt und eine gute Haftung hat.
Beispiel



2b-Verbrennung am Bein
Behandlung mit XENODERM
6 Monate später
Kontraindikation
XENODERM sollte nicht bei Vollschichtverbrennungen der Haut Nekrosenentfernungen (Nekrektomie) und massiv infizierter großflächiger Wunden vor einer Reinigung (Debridement) angewendet werden.
Größen
Größe
Größe
5 x 5 cm
10 x 10 cm
10 x 10 cm
10 x 20 cm
10 x 20 cm
10 x 30 cm
10 x 30 cm
Stück/Box
10 Stück/Box
5 Stück/Box
1 Stück/Box
5 Stück/Box
1 Stück/Box
5 Stück/Box
1 Stück/Box
